Für den einen ist Butter gleich Butter, hier bestimmt dann meist der Preis den Griff zu einer bestimmten Sorte. Für den anderen ist es immer die eine bestimmte Butter – sei es aufgrund von Gewohnheit oder aus Überzeugung,…
Soll es „gute Butter“ sein, ein Naturprodukt, für dessen Herstellung nur Sahne benötigt wird und das in der Gourmetküche nicht fehlen darf? Oder lieber Margarine, ein hochverarbeitetes Industrieprodukt aus pflanzlichen…
Schlagsahne, Rahm, Kaffeesahne, Créme fraîche, saure Sahne … Sahne ist ungleich Sahne. Neben Unterschieden im Fettgehalt, Geschmack und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche gehören sie auch zwei verschiedenen…
Ob mit oder ohne Löcher, hart oder weich, frisch oder alt – Käse bietet eine Vielfalt an Hochgenuss. Bei den weltweit circa 4.000 Käsesorten kann man leicht den Überblick verlieren. Die Einteilung von Käse in Käsegruppen…
Dass im umgangssprachlichen Gebrauch mit Quark eher etwas Schlechtes verbunden ist, wird dem dahinterstehenden Milchprodukt überhaupt nicht gerecht. Denn Speisequark steckt voller Eiweiß, Kalzium und weiteren Nährstoffen.…
Im besten Fall aus Unwissenheit nicht beachtet, im schlechteren als vermeintliches Abfallprodukt links liegen gelassen – Molke fristet seit langem ein Nischendasein. Allenfalls im Naturkostbereich wird ihr Wert erkannt.…
An heißen Tagen ist ein Eis eine willkommene Erfrischung. Ob Klassiker wie Erdbeere, Schokolade und Vanille oder ausgefallene Sorten wie Salted Caramel und Matcha – die Vielfalt scheint schier unendlich. Trotzdem bleiben…
Margarine, Tofu, Kaffeeweißer, Soja-, Hafer- und Kokosdrinks – Das klingt erst einmal nach einer willkürlichen Aneinanderreihung von Lebensmitteln. Doch sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Es handelt sich um sogenannte…