In Deutschland zählen Milch und Milchprodukte zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln. Welche Prozesse die Milch durchläuft und welche Maßnahmen der Qualitätssicherung vorgenommen werden, bis sie im heimischen…
Es ist auffällig: In den letzten Jahren ist die Anzahl der hierzulande installierten Milchautomaten gestiegen. Über diese „Milchtankstellen“ bieten Milcherzeuger ihren Kunden die Milch zum Selbstabfüllen an. Immer mehr…
Um den Verbraucher sachgerecht zu informieren und vor Täuschung zu schützen, müssen auf Lebensmittelverpackungen verschiedene Angaben stehen. Welche Informationen Pflicht sind, wird in Deutschland in der…
Wer kennt es nicht: Der nächste Wocheneinkauf steht an, aber einige angebrochene Lebensmittel sowie Produkte mit überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdatum sind noch übrig. Was ist zu tun mit den halbvollen Packungen frische…
Wer kennt es nicht: Man nimmt Milch aus dem Kühlschrank und stellt fest, dass sie schon wieder sauer geworden ist. Auch der Käse, dessen Verpackung man erst vor wenigen Tagen angebrochen hat, ist ziemlich trocken geworden…
Jährlich landen in Deutschland pro Kopf etwa 82 Kilo noch genießbarer Lebensmittel im Müll – ein Grund hierfür ist u. a. ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Was viele nicht wissen: Das MHD ist kein…
Jeder, der schon einmal in Frankreich einkaufen war, weiß, dass Frankreich bei Milchprodukten und vor allem bei Käse eine große Vielfalt zu bieten hat. Dabei kann man ganz besondere Spezialitäten entdecken. Im Vergleich zu…
Zu den Schlagwörtern „Milch“ und „Italien“ fallen den meisten Menschen erst einmal nur die trendigen Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte macchiato ein. Dem Gourmetland Italien wird dies jedoch nicht gerecht.…